Fortgeschrittene Webdesign Kursübersicht

Tauchen Sie ein in die Welt des professionellen Webdesigns mit unserem Advanced Web Design Kurs. Dieser Lehrplan richtet sich an Designer und Entwickler, die ihre Fähigkeiten auf das nächste Level heben möchten. Von modernen Layouttechniken bis zur Integration neuester Technologien bietet der Kurs fundiertes Wissen rund um Ästhetik, Funktionalität und nutzerzentrierte Gestaltung von Webprojekten. Erleben Sie praxisorientierte Einblicke und lernen Sie, innovative und beeindruckende Webseiten für unterschiedlichste Anforderungen zu entwerfen und umzusetzen.

Flexbox und CSS Grid im Detail

Erfahren Sie, wie Sie mit Flexbox und CSS Grid hochflexible Responsive Layouts entwerfen. Lernen Sie, komplexe Anordnungen mit minimalem Code umzusetzen, Inhalte gezielt zu platzieren und sowohl auf großen Monitoren als auch auf mobilen Geräten ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Wir behandeln Besonderheiten, Workarounds für Cross-Browser-Compatibility und Strategien für eine effizientere CSS-Architektur, damit Ihre Layouts sowohl performant als auch leicht wartbar bleiben.

Mobile-First und progressive Erweiterung

Der Mobile-First-Ansatz ist heute Standard, doch richtig eingesetzt lässt sich noch weit mehr aus responsiven Layouts holen. Sie erfahren, wie Sie Designs grundlegend für kleine Bildschirme konzipieren und gezielt für größere Displays erweitern. Besonderes Augenmerk legen wir auf Performance und Usability-Aspekte, wie etwa effizientes Laden von Ressourcen, touchfreundliche Interaktionen und nachvollziehbare Navigationselemente.

Gestaltung komplexer Komponenten

Apps und Webseiten bestehen aus vielseitigen UI-Komponenten wie Navigationsleisten, Karten, Slidern oder Modalen. Dieser Block widmet sich deren komplexer Gestaltung und Einbindung in Ihre Layouts. Sie lernen, wie Sie Komponenten designen, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch barrierearm sind und sich an wechselnde Anforderungen dynamisch anpassen lassen.

Interaktive Benutzeroberflächen mit JavaScript

Eine gelungene Interaktion beruht auf effizientem State Management und handlungsorientiertem Umgang mit Events. Hier lernen Sie die Grundlagen und Best Practices, um Zustandsänderungen im Frontend sauber zu verwalten. Sie erfahren, wie sich User-Interaktionen in Echtzeit abbilden lassen, ohne die Struktur Ihrer Anwendung zu verkomplizieren.

Performance-Optimierung im Frontend

Mit gezielten Analysen erkennen Sie Engpässe und Optimierungspotenzial in Ihren Anwendungen. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie Tools wie Lighthouse oder Webpagetest einsetzen und wie Sie die Ergebnisse interpretieren, um Schwachstellen im Frontend gezielt zu adressieren.

Accessibility und Inclusive Design

Grundlagen der Web-Accessibility

Sie erhalten einen umfangreichen Überblick über Begriffe und Richtlinien der Barrierefreiheit, darunter WCAG, ARIA und Best Practices. Verstehen Sie, welche Anforderungen bestehen und wie Sie diese Schritt für Schritt in Ihre eigenen Projekte implementieren.

Umsetzung barrierefreier Komponenten

Hier lernen Sie, UI-Elemente wie Formulare, Buttons, Navigation und modale Dialoge so zu gestalten, dass sie für Nutzer mit unterschiedlichen Fähigkeiten problemlos nutzbar sind. Sie erhalten Tipps zu semantischem HTML, sinnvollen Rollen und Zuständen sowie zur Verbesserung der Tastatursteuerung.

Testing und Tools für Accessibility

Testen ist ein zentraler Bestandteil von Accessibility. Wir zeigen, wie Sie automatisierte Tools und manuelles Testing einsetzen, um Barrieren zu erkennen. Dazu erhalten Sie einen Leitfaden für Screenreader-Checks, Farbanalysen und die Integration von Accessibility-Prozessen in Ihre Workflows.
Struktur und Übersichtlichkeit sind elementar für starke User Experiences. Sie lernen, wie Sie Informationsarchitekturen gestalten, Nutzerflüsse modellieren und verständliche Navigationsstrukturen entwickeln. Fokus liegt auf der Reduktion kognitiver Last und Maximierung des Usability-Faktors.
Gestalten Sie Webseiten mit Verständnis für die psychologischen Mechanismen der Nutzer. Themen sind Wahrnehmungsmuster, Farb- und Formenwirkung sowie Methoden wie Storytelling und Microinteractions, um Engagement und Conversion zu steigern und die emotionale Bindung zu Ihrer Marke zu stärken.
Ein erfolgreiches UX/UI-Design basiert auf Testing und laufender Verbesserung. Sie erfahren, wie Sie Nutzertests und A/B-Tests professionell durchführen, Testergebnisse auswerten und daraus intuitive Iterationen für Ihr Design ableiten, um die Zufriedenheit der Anwender kontinuierlich zu erhöhen.

REST und GraphQL im Webdesign

Sie lernen die Grundlagen von RESTful APIs und GraphQL kennen und erfahren, wie Sie diese in Ihre Frontend-Anwendungen integrieren. Der Fokus liegt auf effizienten Datenabfragen, Fehlerbehandlung und sicheren Interaktionen zwischen Client und Server.

Authentifizierung und Sicherheitsaspekte

Mit steigender Komplexität und Konnektivität wachsen die Anforderungen an die Sicherheit. Hier geht es um die sichere Einbindung von Anmelde- und Autorisierungsmechanismen wie OAuth, JWT und Cookies, sowie um Strategien zur Wahrung der Datensicherheit von Nutzern.

Integration von Drittanbieter-Services

Ob Zahlungsabwicklung, Kartendienste oder Social Login: Externe Services machen Ihre Webanwendung vielseitiger. Sie lernen, wie Sie verschiedene Dienstleister wie Stripe, Google Maps oder Auth0 professionell einbinden und deren Vorteile optimal für Nutzer und Geschäftsziele einsetzen.